Arbeitsschutz

Konzeptioneller Ansatz

Im Arbeitsschutz ist es sinnvoll, ein unternehmensweites Gesamtkonzept aufzubauen. In diesem System greifen die einzelnen Handlungsfelder des Arbeitsschutzes wie Zahnräder in einem Getriebe ineinander. Um dies zu erreichen bedarf es einer wirksamen Organisation, die Rollen und Zuständigkeiten klar verteilt. Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung werden die konkreten Arbeitsschutzmaßnahmen ermittelt, die in dem jeweiligen Unternehmen umgesetzt werden müssen. Dies können z.B. Unterweisungen, arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen oder persönliche Schutzausrüstungen sein. Vorranging zu diesen persönlichen Maßnahmen sind allerdings technische oder organisatorische Maßnahmen zu prüfen bzw. – bei Gefahrstoffen – die Substitution durch weniger gefährliche Stoffe. Die Abläufe sollten in die bestehende Organisation integriert werden. Schließlich ist es nicht das Unternehmensziel, Arbeitsschutz zu betreiben. Es geht vielmehr darum, die wirklichen Unternehmensziele unter sicheren Bedingungen zu erreichen.

Der Aufbau von effektiven und gleichzeitig ressourcenschonenden Arbeitsschutzkonzepten ist eine meiner besonderen Stärken.

Einzelne Maßnahmen je nach Bedarf

Sprechen Sie mich auch gerne zu konkreten Arbeitsschutzmaßnahmen im Einzelfall je nach Ihrem Bedarf an, wie z.B.

Grundsätzlich decke ich als Fachkraft für Arbeitssicherheit das volle Aufgabenspektrum der Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß DGUV Vorschrift 2 ab. Sprechen Sie mich einfach an, wenn Sie Unterstützung benötigen.